Neugierde, Experimentierfreude und Wissensdrang sind unsere Motivation.
Wir möchten Menschen besondere Erlebnisse verschaffen, Horizonte
erweitern und Impulse geben.

2001 gründen Martin Müller und Michael Zeyfang molitor, um in interdisziplinären Teams Ausstellungen und Kunstprojekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater und Tanz zu realisieren. Michael Zeyfang hat zuvor vor allem als Opern- und Theaterregisseur gearbeitet, Martin Müller, Ingenieur für Theater- und Veranstaltungstechnik, hat Kunstwerke und Ausstellungen realisiert.

2007 wechselt der Architekt und Szenograf Marco Unterhaslberger aus dem Art Department Studio Babelsberg als dritter Geschäftsführer in die Schlesische Straße. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören seitdem auch die Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen. 2010 expandiert molitor mit der Entwicklung von Produkten für Ausstellungen in ein weiteres Tätigkeitsfeld. Ein Jahr später geht als erstes Produkt der Einhandhörer USO auf den Markt.

Inzwischen arbeiten mehr als 30 feste und freie Mitarbeiter*innen an der Verwirklichung intensiver, sinnlicher Ausstellungen in den Geschäftsfeldern Kunst, Museen, Themenwelten und Gedenkorte. Bei molitor und in unserem internationalen Netzwerk finden sich Fachleute für Routineaufgaben ebenso wie Spezialist*innen aller Sparten – denn wer ungewöhnliche Projekte realisieren will, braucht ungewöhnliche Menschen und Konstellationen.

 

MIT UNS ARBEITEN

Wir fühlen uns keinem wiedererkennbaren Agenturstil verpflichtet, sondern einzig dem Projekt, an dem wir gerade arbeiten. Dazu stellen wir maßgeschneiderte Teams zusammen, die auf die individuellen Anforderungen optimal abgestimmt sind. Uns stehen zur Projektentwicklung ein weitgespanntes Netzwerk und vielfältige Kompetenzen in den Bereichen Design, Technik, Planung und Konzeption zur Verfügung.

Weil molitor das gesamte Spektrum von der handwerklichen Fertigung über die Gestaltung bis hin zu Machbarkeitsstudien abdeckt, sind wir mit der Welt der Wissenschaft, der Sprache der Kreativen und der handwerklichen Umsetzung gleichermaßen vertraut. Auf diese Weise können wir für unsere Auftraggeber als Mittler zu den ausführenden Gewerken fungieren.

Was am Anfang nur als abstrakte Idee existiert übersetzen wir mit spielerischen Interaktionen, spannenden Medienexponaten und einer abgestimmten Szenografie in sinnliche Erfahrungen.

Mit einer eigenen Forschungsabteilung arbeiten wir kontinuierlich an der Entwicklung neuer Ausstellungstechniken und -produkte. Dabei stehen für uns gutes Design, eine intuitive Handhabung, verlässliche Technik und eine möglichst nachhaltige Produktion im Vordergrund.

 

UNSER TEAM

molitor arbeitet in einem Verbund fester und freier Mitarbeiter*innen aus akademischen, kaufmännischen und handwerklichen Disziplinen in der Konzeption, Gestaltung, Planung, Projektleitung, im Produktmarketing, den Werkstätten und der Manufaktur.

Die Teammitglieder kommen aus den Bereichen Architektur, Szenografie, Produkt- und Kommunikationsdesign, Betriebswirtschaft, Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft, Medientechnik, Medienproduktion, Programmierung, Produktentwicklung, Ingenieurwesen, Elektronik, Mechanik, Metallbau, Holzbau, Ausstattung und Objekteinrichtung.

STELLENANGEBOTE

Kaufmännische Fachkraft für Buchhaltung und Rechnungswesen (m/w/d) ab sofort

Wir:

  • molitor kuratiert, gestaltet und realisiert Ausstellungen und Projekte für Kunst, Kultur und Wissenschaft und entwickelt innovative Produkte im Bereich der Ausstellungstechnik.

    Wir sind ein großartiges, interdisziplinäres Team aus ca. 50 Mitarbeitenden aus den Bereichen Design, Technik, Planung und Konzeption. Mit viel Herzblut arbeiten wir daran, dass aus gemeinsamen Ideen erlebnisreiche Ausstellungen und perfekte Produkte entstehen.

    In der Zusammenarbeit setzen wir auf Kooperation und kluge Prozesse. Projekte erarbeiten wir partnerschaftlich mit allen Beteiligten.

Du:

  • Du bist ein Profi im Jonglieren mit Zahlen und hast eine kaufmännische Ausbildung (für Büromanagement, Rechnungswesen/Buchhaltung, Einzelhandel oder Vergleichbares) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Rechnungs- und Mahnwesen.
  • Du kümmerst dich um die Dokumentation der Buchhaltung und verfügst über steuerliches Grundwissen und schaffst so eine wichtige Grundlage für das Controlling.
  • Du verfügst über große Teamfähigkeit und verlierst selbst in hektischen Momenten nicht den Überblick. Sorgfältiges, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten gehört zu Deinen Stärken.
  • Dein Sprach- und Schreibstil auf Deutsch und Englisch ist verhandlungssicher.
  • Du bist mit den gängigen Computerprogrammen wie MS Office (insbesondere Excel und Word, Outlook) sowie mit Internet- und Banking-Anwendungen bestens vertraut.
  • Von Vorteil sind Kenntnisse mit ERP-Tools (beispielsweise DATEV).

 

Deine Aufgaben:

  • Nationales und internationales Rechnungswesen
  • Forderungsmanagement/Mahnwesen
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Verwaltung der Daueraufträge, Handkasse und Vorkassenzahlungen, Dokumentation aller finanziellen Transaktionen in Excel
  • vorbereitende Finanzbuchhaltung, Zuarbeit für die Kaufmännische Leitung zum Jahresabschluss, cash flow und Auswertungen der Gemeinkosten
  • Abstimmung mit dem Steuerbüro

Warum wir?:

  • Weil bei uns ein gutes, inspirierendes Arbeitsklima über allem steht!
  • Weil wir Dir ausreichend Raum geben, Dich weiterzuentwickeln und Du täglich mit interessanten Menschen aus den Bereichen Museum, Bildung und Kultur zu tun hast.
  • Weil wir Dir ein gründliches und individuelles Onboarding innerhalb Deines Teams geben.
  • Weil wir an Deiner fortwährenden Weiterbildung interessiert sind. Dazu bieten wir extern und intern durch die molitor-Akademie Fortbildungen an.
  • Weil wir Dir eine faire Bezahlung und Überstundenregelung bieten und Du an zahlreichen Teamevents und gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen kannst.

Interessiert?
Dann sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin an
Kirsten Lenk (jobs@molitor-berlin.de | Tel. 030-629019-0).

Mitarbeiter*innen

Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Köpfen. Dies betrifft sowohl Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Ausstellungsgestaltung, Architektur, Grafik- und Produktdesign, Exponatbau, Metallbau, Holzbearbeitung, Medientechnik und Exponateinrichtung als auch Projektmanagement und Organisation.

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen im PDF-Format per E-Mail zu.

Kontakt E-Mail: info@molitor-berlin.de
Ansprechpartnerin: Kirsten Lenk

Praktika

Für Student*innen und Berufseinsteiger*innen bieten wir projektbezogene Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen an.
Die Praktika dauern in der Regel 3 bis 6 Monate.

Wir freuen uns über Anfragen.

molitor berlin