TALKING BOOK

Das mediale Buch für Ausstellungen

Das TALKING BOOK ist das mediale Buch für Ausstellungen. Es erzählt wirkungsvoll lebendige Geschichten auf
eine zeitgemäße und intuitive Weise.

Das Case
Der äußere Bucheinband kann mit Leder oder Stoff bezogen werden, auch die Farbe ist wählbar. Ein hochwertiger Siebdruck auf dem Einband kann mit einem Titel oder einem Zitat die Nutzer neugierig machen. Der innere Rahmen umschließt das iPad und besteht aus lackiertem Metall. Verschiedene Farben stehen zur Auswahl. Der Home-Button ist ausschließlich für Wartungszwecke zugänglich. Das Case kann an einem Möbel installiert werden, z.B. auf einem dreh- und kippbaren Tisch, oder es kann in der Hand gehalten werden.

Das iPad
Mit seinem hochauflösenden Retina-Display verschafft das iPad Ihren Inhalten einen glänzenden Auftritt. Bilder können bis ins kleinste Detail betrachtet werden. Im TALKING BOOK steckt ein Apple iPad 4 mit IPS Display, 9,7 Zoll und 2.048 x 1.536 Pixel. Die Audiowiedergabe ist über Lautsprecher oder Kopfhörer möglich.

 

 

Die Anwendung
Wir gestalten und programmieren die Anwendung. Ihre Inhalte wie Texte, Fotos, Grafiken, Videos und Tondateien werden von uns strukturiert. Wir unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der redaktionellen Aufbereitung sowie beim Erstellen von Ton- und Filmbeiträgen. Die Gestaltung der Buchseiten passen wir den Inhalten und Ihren Vorstellungen an. Ein Content-Management-System (CMS) ermöglicht es über das Internet, die Inhalte ohne Programmierkenntnisse zu ändern, so dass eine nachhaltige Nutzung für Sie garantiert ist.

Referenzen von molitor-Produkten
Alpines Museum der Schweiz; ArkDes, Stockholm; Audioversum, Innsbruck; Babylonian Jewry Heritage Center, Or Jehuda, (ISR); California Academy of Sciences; CERN, Genf, Design Week, Mexico; Deutsche Kinemathek, Berlin; Erfgoedcentrum Nederlands, Kloosterleven, Sint Agatha (NL); Exploratorium, San Francisco; Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg ; Haus der Geschichte Baden-Württemberg; Henry-Dunant-Museum, Heiden (CH); Imperial War Museum, London; Jüdisches Museum, Wien; Landesmuseum Hannover; Museum Moesgård, Højbjerg; MUSE, Trient; Musée des Confluences, Lyon; Museo del Palacio de Bellas Artes, Mexico; Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia, Mailand; Museum of London; Museum of the City of New York; Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, Oslo; National Museum of Australia, Shanghai Film Museum, Staatliches Museum für Politische Geschichte Russlands, St. Petersburg; Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden; Stiftung Historische Museen Hamburg; Stiftung Stadtmuseum Berlin; Swedish Museum of Natural History, Stockholm; Deutsches Technikmuseum, Berlin; Technisches Museum Wien; The Manitoba Museum (CA); Übersee Museum Bremen, Zoo Zürich

molitor berlin