Erweiterungskarte für den Mediaplayer
Verschleißfreie Anwendungserweiterung für den MP 01
Die externe, verschleißfreie Erweiterungskarte erweitert die Anwendungsvarianten für den molitor MP 01 Mediaplayer. Es wird durch Anstecken an den Player automatisch mit Betriebsspannung und Schaltsignalen versorgt. Die 9 unabhängigen Schaltausgänge werden via GP -Out des Players angesteuert, die Programmierung der Playlist hierzu bleibt wie gewohnt.
Mit den einzelnen Schaltausgängen lassen sich potentialfrei Spannungen bis 30 V und Ströme bis 3 A schalten und somit größere Verbraucher wie z.B. Motoren, Relais oder Niedervolt-Beleuchtungen steuern.
Erweiterungskarte fuer MP 01 im Shop kaufen»
Technische Spezifikationen
Spannungsversorgung:
12 V DC
Stromaufnahme max.:
550 mA
Maximal zu schaltende Spannung je Schalt-Ausgang:
30 V AC oder DC
Maximal zu schaltender Strom je Schalt-Ausgang:
3 A
Ausgänge:
9 x Schalt-Ausgang potentialfrei (Phoenix Stecker 2-polig)
Eingänge:
10-Pin Port für Schalt-Eingänge (Phoenix Stecker)
2-Pin Port für Spannungsversorgung (Phoenix Stecker)
Referenzen von molitor-Produkten
Alpines Museum der Schweiz; ArkDes, Stockholm; Audioversum, Innsbruck; Babylonian Jewry Heritage Center, Or Jehuda, (ISR); California Academy of Sciences; CERN, Genf, Design Week, Mexico; Deutsche Kinemathek, Berlin; Erfgoedcentrum Nederlands, Kloosterleven, Sint Agatha (NL); Exploratorium, San Francisco; Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg ; Haus der Geschichte Baden-Württemberg; Henry-Dunant-Museum, Heiden (CH); Imperial War Museum, London; Jüdisches Museum, Wien; Landesmuseum Hannover; Museum Moesgård, Højbjerg; MUSE, Trient; Musée des Confluences, Lyon; Museo del Palacio de Bellas Artes, Mexico; Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia, Mailand; Museum of London; Museum of the City of New York; Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, Oslo; National Museum of Australia, Shanghai Film Museum, Staatliches Museum für Politische Geschichte Russlands, St. Petersburg; Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden; Stiftung Historische Museen Hamburg; Stiftung Stadtmuseum Berlin; Swedish Museum of Natural History, Stockholm; Deutsches Technikmuseum, Berlin; Technisches Museum Wien; The Manitoba Museum (CA); Übersee Museum Bremen, Zoo Zürich