Produkt-Support

 

Wo werden die Einhandhörer produziert?
Wir fertigen die Einhandhörer VIA, USO und PLUX in unserer hauseigenen Manufaktur in Berlin an.

Aus welchem Material sind die Einhandhörer erhältlich?
Das VIA-Gehäuse wird in der Standard-Ausführung aus Polyamid (PA) hergestellt, das USO Gehäuse besteht aus PVC. USO und VIA können als Sonderanfertigung auch in den Materialien Aluminium natur, Aluminium eloxiert oder Edelstahl hergestellt werden, das VIA-Gehäuse zudem im Weichkunststoff Hytrel®. Das PLUX-Gehäuse besteht aus Hartgummi und ist lediglich in dieser Variante lieferbar.

Welche Sonderanfertigungen gibt es?
Gegen einen Aufpreis können alle Einhandhörer mit vorkonfektioniertem Klinkenstecker 3,5 mm oder 6,3 mm, in unserem Webshop bestellt werden. Auch Metallschutzschlauchlängen können Ihren Wünschen angepasst werden. Den Kabelschutzschlauch bieten wir auch kunststoffummantelt in den Farben Weiß oder Schwarz an. Für Hörstationen am Tisch eignet sich die Tischsockelhalterung, bei der das Kabel mit einem speziell entwickelten Rückzugsmechanismus beim Rücklegen auf die Station leichtläufig unter dem Tisch verschwindet. Es gibt VIA und USO mit Sprachwahltaster. Für die Sprachwahl bieten sich Deckelgravuren an. Auch Logo-Gravuren sind auf Anfrage unter produkte@molitor-berlin.de möglich.


Wie sind die Lieferzeiten?
Die Standausführungen unserer Einhandhörer und des AP 01 Audioplayers sind Lagerbestand und somit in der Regel innerhalb von 2-4 Werktagen nach Bestelleingang innerhalb Deutschlands lieferbar. Die Versandzeit in die meisten europäischen Länder beträgt 4- 5 Werktage. Der Versand in die meisten außereuropäischen Länder dauert 5-7 Werktage.
Sollten Sie größere Mengen bestellen, benennen wir die Lieferzeit auf Anfrage. Bitte erfragen Sie die Lieferzeit für alle Sonderanfertigungen sowie individuelle Materialien und Farben unter produkte@molitor-berlin.de

Wie sind die Einhandhörer zertifiziert?
VIA und USO Einhandhörer sind CE zertifiziert. Anwender außerhalb der Europäischen Union sind für die Beachtung lokaler Zertifizierungsvorschriften selbst verantwortlich.

Wie lange ist die Gewährleistung?
Unsere Produkte haben eine Gewährleistung von 2 Jahren. Die Garantie bezieht sich auf die Gewährleistung des Produkts und schließt Schäden, die durch Vandalismus oder unsachgemäßen Gebrauch bedingt sind, aus.

Ist eine Garantieverlängerung möglich?
Eine Garantieverlängerung ist für unsere Einhandhörer zum Aufpreis von 36,00 € netto pro Stück und Jahr möglich.

Versenden Sie auch ins Ausland?
Unsere Kunden aus dem Ausland (Ausnahme Schweiz) können direkt bei uns bestellen. Kunden aus der Schweiz bestellen bitte bei unserem dort ansässigen Vertriebspartner Crystal Display Electronics AG www.crystal-cde.com
Die Versandkosten können in der Bestellmaske abgerufen werden.

Haben Sie Händler, die Ihre Produkte verkaufen?
Kunden aus der Schweiz bestellen bitte bei unserem dort ansässigen Vertriebspartner Crystal Display Electronics AG
www.crystal-cde.com
Alle anderen Kunden können die Produkte direkt hier bestellen.


Was kann ich machen, wenn ein Einhandhörer nicht mehr funktioniert?
Bitte kontaktieren Sie uns unter produkte@molitor-berlin.de
Sie können uns den defekten Einhandhörer zur Fehleranalyse zusenden. Im Falle der Gewährleistung schicken wir das Gerät nach der Reparatur umgehend zurück. Greift die Gewährleistung nicht, setzen wir uns mit einem Kostenvoranschlag mit Ihnen in Verbindung.

Gibt es nach Reparaturen Gewährleistung?
Die Garantiezeit gilt 2 Jahre ab Kauf. Eine Reparatur verlängert die Garantiezeit nicht.

Kann ich den Einhandhörer selbst reparieren?
Bitte senden Sie die Einhandhörer bei uns zur Reparatur ein, da sonst die Garantie entfällt. Um zu gewährleisten, dass die Hörstation keinen langen Ausfall hat, können wir Ihnen ein Ersatzgerät für die Dauer der Reparatur zur Verfügung stellen.

Wo kann ich Ersatzteile für die Einhandhörer bestellen?
Da wir in eigener Manufaktur herstellen, können Sie alle Ersatzteile bei molitor bestellen. Bitte kontaktieren Sie uns für notwendige Reparaturen unter produkte@molitor-berlin.de

  

 

Technik, technische Umgebung und Schnittstellen

 

Welche Anschlüsse benötige ich für die Einhandhörernutzung?
Unsere Einhandhörer werden mit offenen Kabelenden geliefert, da die Anschlüsse je nach verwendetem Player unterschiedlich sein können. Unser Player AP 01 bzw. MP 01 wurden mit allen notwendigen Anschlüssen für Einhandhörer mit Schaltkontakt optimiert.

Gibt es die Einhandhörer auch mit Klinkenstecker?
Sie können alle Einhandhörer mit vorkonfektionierten Klinkensteckern 3,5 mm 6,3 mm Adapter gegen Aufpreis bestellen.

Wie ist die Kabelbelegung?
Die Einhandhörer VIA und USO haben als Standard vier Kabel:
Weiß/Braun = Audio, Gelb/Grün= Schaltsignal.
Die Belegung der Sonderanfertigung Sprachwechselschalter ist in der Montageanleitung dokumentiert.

Welcher Einhandhörer hat die Autostart-Funktion?
VIA und USO sind standardmäßig mit einem Reed-Kontakt ausgestattet. Dieser ermöglicht bei entsprechender Programmierung des angeschlossenen interaktiven Players z.B. einen Auto-Start:
Abheben des Hörers von der Magnethalterung löst den Track aus. Auflegen des Hörers auf die Magnethalterung stoppt den Track.

Was ist der Reed-Kontakt?
Der Reed-Kontakt ist ein automatisierter magnetischer Schalter, der von einem entsprechend programmierten interaktiven Player ausgewertet werden kann. Der Reed-Kontakt ist als Schließer ausgeführt. Das bedeutet, dass er bei Abheben des Hörers und somit bei Entfernen vom magnetischen Feld der Hörerhalterung geschlossen wird.


Was ist ein Sprachwechselschalter? Wie funktioniert das?
Der Sprachwahlschalter ist eine zusätzliche optionale Funktion, mit der vom Hörer zwischen zwei Audiosignalen geschaltet werden kann, beispielsweise zwischen einem Beitrag auf Deutsch und einem auf Englisch. Hier können wir zwei technische Lösungen anbieten:

1.) Schalter – Nach dem Umschalten ist im laufenden Track die entsprechende Stelle in der anderen Sprache hörbar. Die Wiedergabe wird nicht unterbrochen.
2.) Taster – Nach dem Umschalten beginnt der jeweils angewählte Track am Anfang (abhängig von der Programmierung des Players).

Was ist der Unterschied zwischen einem Schalter und einem Taster?
Der Schalter verharrt in der geschalteten Position. Über diese kann wahlweise eines von zwei Signalen (Audiospur, Sprache etc.) hörbar gemacht werden.
Er beeinflusst die Wiedergabe oder sonstige Funktionen des Mediaplayer nicht.

Der Taster hat neben seiner Mittelposition zwei Wahl-Positionen.
Über diese können zwei Funktionen des Mediaplayer ausgelöst werden, z.B. Start deutschsprachiger Track und Start englischsprachiger Track.
Hierfür ist notwendig, dass der Mediaplayer die entsprechende Funktionalität unterstützt.

Was ist eine GPIO-Schnittstelle?
Die GPIO- (General Purpose Input/Output) Schnittstelle ist ein universeller Anschluss z.B. an einem Mediaplayer, dessen Kontakte in der Programmierung abgefragt werden können, um Funktionen zu steuern – wie z.B. das Starten und Stoppen eines Clips durch Aktivieren des Reed-Kontaktes eines angeschlossenen Einhandhörers.
Die jeweilige GPIO-Schnittstelle wird vom Hersteller des Players spezifiziert. Über die Belegung und mögliche Funktionen gibt das Geräte-Manual Auskunft. Zu von uns getesteten Geräten können wir hier Support leisten.

Ist eine Stereowiedergabe möglich?
Bei einem Einhandhörer gehört es zur Charakteristik des Produktes, dass er lediglich mono (ein Audio-Kanal) wiedergeben kann.

Braucht man einen Kopfhörerverstärker/ Amplifier?
Ob Sie einen Kopfhörerverstärker benötigen, hängt von dem genutzten Mediaplayer beziehungsweise der Audioquelle ab. Der AP01 von molitor hat einen integrierten Kopfhörerverstärker.
Als Signalausgang wird ein dezidiert regelbarer Kopfhörerausgang benötigt.
Bei Playern, die darüber nicht verfügen, reicht ein einfacher gängiger Kopfhörerverstärker als Zusatz aus.

Gibt es eine Boosterfunktion?
Aus Sicherheitsgründen geben unsere Einhandhörer eine nur für das menschliche Gehör verträgliche Lautstärke wieder. Zur Beschallung von Räumen empfehlen wir die Wiedergabe über einen Lautsprecher, der im Bedarfsfall zugeschaltet werden kann.

Können die Einhandhörer von Personen mit Hörgerät genutzt werden?
Der VIA Induktion eignet sich zur Audioübertragung für Hörhilfen mit T-Spule.

Sind die Einhandhörer outdoortauglich?
Unsere Standard-Hörer sind für die Anwendung im Innenbereich konzipiert. Den VIA aus Weichkunststoff (Hytrel) gibt es in einer Outdoorvariante.

 

 

Audioquellen und Mediaplayer

 

Verkaufen Sie auch Mediaplayer?
Der Audioplayer AP 01 sowie der Mediaplayer MP 01 von molitor sind speziell für die Anwendung mit unseren Einhandhörern entwickelt worden und stellt die optimale Ergänzung dar.

Welcher Mediaplayer wird für die Einhandhörer benötigt?
Zur Nutzung der Einhandhörer benötigen Sie einen Audio- oder Videoplayer als Quelle. Wenn Sie die Reed-Funktion nutzen möchten, muss dieser interaktiv und die gewünschte Funktion in der Programmierung vorgesehen sein.
Unsere Player AP 01 uns MP 01 sind speziell für die Nutzung in Kombination mit den Einhandhörern entwickelt worden und ermöglicht eine einfache Installation.
Auch ein (Mini-)PC kann als Quelle dienen und ggf. mit entsprechender Schnittstelle den Reed-Kontakt der Einhandhörer auswerten.

Welche Mediaplayer empfehlen Sie?
Auf dem Markt sind zahlreiche interaktive Audio- und Videoplayer verfügbar, die gut in Verbindung mit unseren Einhandhörern funktionieren. Welcher sich am besten eignet, hängt davon ab, was Ihre Hör- oder Videostation leisten soll. Unsere Player MP 01 und AP 01 ist speziell für die Nutzung in Kombination mit den Einhandhörern entwickelt worden und ermöglicht eine einfache Installation. Wir beraten Sie gerne unter support@molitor-berlin.de

Wie viele Tracks/Clips kann ich abspielen?
Wie viele Hörbeiträge Sie mit einem Einhandhörer anwählen können, hängt von der Programmierbarkeit des damit verbundenen Players ab. Die Player aus dem Hause molitor haben beispielsweise 9 Trigger-Eingänge an der GPIO-Schnittstelle, d.h. eine Programmierung zur Auswahl zwischen 9 verschiedenen Hörbeiträgen ist möglich. Diese Auswahl erfolgt durch zusätzlich anzuschließende Taster, die von der Nutzerin bzw. vom Nutzer angewählt werden.


Was ist eine GPIO-Schnittstelle?
Die GPIO- (General Purpose Input/Output) Schnittstelle ist ein universeller Anschluss z.B. an einen Mediaplayer, dessen Kontakte in der Programmierung abgefragt werden können, um Funktionen zu steuern – wie z.B. das Starten und Stoppen eines Clips durch aktivieren des Reed-Kontaktes eines angeschlossenen Einhandhörers.
Die jeweilige GPIO-Schnittstelle wird vom Hersteller des Players spezifiziert. Zur Belegung und möglichen Funktionen gibt das Geräte-Manual Auskunft.
Zu von uns getesteten Geräten können wir hier Support leisten.

Wie viele Einhandhörer kann ich an einen Mediaplayer anschließen?
Es ist möglich, zwei Hörer an einen Mediaplayer anzuschließen, die den gleichen Inhalt wiedergeben.

Stellen Sie Skripte für die Mediaplayer zur Verfügung?
Für schon erfolgreich erprobte Anwendungen können wir Skripte zur Verfügung stellen oder diese nach Kundenanforderung erstellen.
Bitte setzen Sie sich für die geforderte Funktion mit unserem technischen Support support@molitor-berlin.de in Verbindung.

Wie programmiere ich den Mediaplayer?
Anleitung zum Programmieren des Skripts für die gewünschten Funktionen erhalten Sie mit den Playern. Die Mediaplayer AP 01 und MP 01 von molitor können Sie mit bereits programmiertem Skript erhalten. Bitte teilen Sie uns hierfür die gewünschten Funktionen unter support@molitor-berlin.de mit.

 

Downloads

 

molitor berlin